Produkt zum Begriff Dass:
-
Danke,Dass Wir Freunde Sind
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 € -
Denkt bloß nicht, dass wir heulen (DVD)
Sechs Großstadtjungs werden von ihren Eltern in ein teures Sommerlager abgeschoben. So verschieden die sechs auch sind, eines haben sie gemeinsam: Niemand will sie haben. Ihre angestauten...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Wie schön, dass wir die Doofen sind.
Doof zu sein kann herrlich sein! Beispielsweise wenn man keinen Nagel in die Wand schlagen, sich kein Teewasser kochen oder die Vorzüge der freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht aufsagen kann - dann gibt es immer Leute, die machen das für einen. Sich doof zu stellen, ist zwanzig Jahre nach der verratenen Revolution die beliebteste Taktik im Partisanenkampf der Ostdeutschen gegen die Zumutungen des neuen Deutschland. Mathias Wedel hat Komisches und Absurdes aufgeschrieben.
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.95 € -
Bis dass der Tod uns scheidet (DVD)
Krise im Haus von Meg (Justine Bateman) und Tom Davidson (Sebastian Spence). Sie geht voll auf in ihrem neuen Job als Makler und fährt Lob vom Chef ein, er ist eifersüchtig und hätte seine Frau...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie können wir als Gesellschaft mehr Solidarität und Unterstützung für benachteiligte Gruppen fördern?
Indem wir uns aktiv für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen, Vorurteile abbauen und Empathie für die Situation benachteiligter Gruppen entwickeln. Durch die Förderung von Bildung und Chancengleichheit sowie die Schaffung von strukturellen Maßnahmen, die allen Menschen gleiche Teilhabemöglichkeiten bieten. Indem wir uns als Gesellschaft solidarisch zeigen, uns für die Rechte und Bedürfnisse aller einsetzen und gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft kämpfen.
-
Wie können wir in unserer Gemeinschaft den Zusammenhalt und die Solidarität stärken?
1. Durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, um den Austausch und die Kommunikation zu fördern. 2. Gemeinsame Projekte und Aktivitäten, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen. 3. Unterstützung und Hilfe für Mitglieder in schwierigen Situationen, um Solidarität zu zeigen.
-
Hast du Angst, dass wir uns nie treffen?
Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich keine Angst haben. Mein Ziel ist es, Ihnen bei Ihren Fragen und Anliegen zu helfen, so gut ich kann. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, dass wir uns nie treffen werden, können Sie versuchen, alternative Möglichkeiten zu erkunden, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, wie zum Beispiel Online-Communities oder soziale Netzwerke.
-
Wie können wir sicherstellen, dass wir uns immer verbessern und weiterentwickeln?
1. Regelmäßiges Feedback von anderen einholen, um Stärken und Schwächen zu identifizieren. 2. Kontinuierlich neue Fähigkeiten und Wissen durch Weiterbildung und Training erwerben. 3. Ziele setzen, regelmäßig überprüfen und anpassen, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Dass:
-
Autopsy - Bis dass der Tod uns scheidet (DVD)
Das ist ihm noch nie passiert. Während einer Autopsie fällt der hartgesottene Kriminalkommissar Rico (Stéphane Freiss) in Ohnmacht. Das kann nicht nur an seinem aktuellen Fall liegen: ein schwuler...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Kleines Einhorn Funkelstern - Schön, dass wir Freunde sind
Einhörner sind so wunderbar! Sie fliegen, erfüllen Wünsche und galoppieren über Regenbögen. Nur das kleine Einhorn Finya kann das alles noch nicht so gut. Aber das macht nichts, wenn es mit seinen besten Freunden, dem Koboldmädchen Trixi und Fledermaus Kalle, zusammen ist. Doch eines Nachts purzelt auf einmal ein Stern vom Himmel. Wird Finya es schaffen, ihn nach Hause zu bringen? Ab 3 Jahre, 22 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 22 x 29 cm
Preis: 16.00 € | Versand*: 5.95 € -
Wir sollten uns vertrauen. Der Aufstand in gelben Westen.
Der Aufstand der Gelbwesten ist nicht vorbei - im Gegenteil, er scheint der Anfang von etwas zu sein, dem ein libertärer Zauber innewohnt. Die »Gilets jaunes« haben die Gräben, die Frankreich zerreißen, schlagartig ausgeleuchtet: zwischen gleißender Metropole und vergessener Provinz; zwischen denen, die von der Abschaffung der Vermögensteuer profitieren, und denen, die auch mit Job kaum über die Runden kommen; zwischen denen mit allen Möglichkeiten und denen im gnadenlos ratternden Hamsterrad des Überlebens. Die »Ökosteuer« auf Benzin war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat: Die Unzufriedenheit über massive soziale Ungerechtigkeit und eine undemokratische Präsidialherrschaft explodierte und wurde rasch zu einer beflügelnden und konstruktiven Wut. Die Forderungen nach echter demokratischer Teilhabe, sozialer Gerechtigkeit und wirkungsvoller Umweltpolitik einigen die äußerst heterogene Bewegung: Sehr unterschiedliche Segmente der französischen Gesellschaft entdecken bei den Gelbwesten ihre Gemeinsamkeiten, lernen sich kennen und respektieren, agieren zusammen und bilden seither ein neues politisches Subjekt, das sich nicht festlegen oder vereinnahmen lässt. Luisa Michael, die seit zwanzig Jahren im Pariser Stadtteil Belleville lebt und dort u.a. in Initiativen für die Rechte der MigrantInnen aktiv ist, schildert ihre Erfahrungen und die anderer PariserInnen mit und zunehmend in der Bewegung, in der städtische Intellektuelle und rebellierende Jugendliche aus der Banlieue zusammenkommen, schwarze Nannys aus Paris und weiße Arbeitslose aus der Provinz, GewerkschafterInnen und bisher unpolitische KleinbürgerInnen. Dabei stellt sie fest, dass die Gelbwesten Traditionslinien fortsetzen: von der Commune über den Mai ’68 bis Occupy und Nuit debout. Von Anfang an hat sich die gelbe Bewegung auch mit bestehenden Kämpfen verbunden. Luisa Michael hat sich mit skeptischer Neugierde angenähert, hat hingesehen und hingehört - und schließlich selber die gelbe Warnweste übergestreift. Ihr Buch schildert diesen Prozess und die Entwicklung der Gelbwestenbewegung nach dem Motto der ZapatistInnen: »Fragend gehen wir voran!«.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Dass wir alle Kinder Abrahams sind ... (Kuschel, Karl-Josef)
Dass wir alle Kinder Abrahams sind ... , Zwei Staatsmänner von Weltrang, Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat, treffen sich im Dezember 1977. Der ägyptische Präsident hat eine bedeutende Friedensgeste hinter sich: seine Reise nach Israel und seine Rede vor dem israelischen Parlament; zwei Jahre später wird es zum Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten kommen, der bis heute hält. Der deutsche Kanzler kommt aus dem 'Deutschen Herbst', einer Zeit des Terrors der RAF und der Ermordung Hanns- Martin Schleyers. Im Gespräch mit dem ägyptischen Staatsmann geht dem rationalen Pragmatiker Helmut Schmidt die Bedeutung der Weltreligionen für den Frieden auf. Karl-Josef Kuschel hat erstmals die Geschichte der Begegnung Schmidt- Sadat gründlich recherchiert: ihr nächtliches Gespräch auf dem Nil über die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam. Für Helmut Schmidt eine Sternstunde des Religionsdialogs, deren Botschaft bis heute unabgegolten ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180917, Produktform: Leinen, Autoren: Kuschel, Karl-Josef, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Islam; Religionsdialog; Religionsfrieden; Ägypten; Sinai, Fachschema: Internationale Zusammenarbeit~Politik / Kirche, Religion~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Internationale Beziehungen~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Patmos-Verlag, Verlag: Patmos Verlag, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 464, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Hat es eine Bedeutung, dass wir uns immer Herzen schreiben?
Das Schreiben von Herzen kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext und Beziehung zwischen den Personen. In vielen Fällen wird es als Ausdruck von Liebe, Zuneigung oder Freundschaft verwendet. Es kann auch ein Symbol für Mitgefühl oder Unterstützung sein. Letztendlich hängt die Bedeutung davon ab, wie die beteiligten Personen die Geste interpretieren.
-
Wie können wir sicherstellen, dass die Luft, die wir atmen, sauber und gesund für uns ist?
1. Regelmäßige Überwachung der Luftqualität durch Messungen von Schadstoffen wie Feinstaub und Stickstoffdioxid. 2. Reduzierung von Schadstoffemissionen durch strengere Umweltauflagen für Industrie und Verkehr. 3. Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und erneuerbaren Energien zur Verringerung der Luftverschmutzung.
-
Merken wir als Menschen richtig, dass wir uns nur auf das Materielle fokussieren?
Als Menschen sind wir oft von materiellen Dingen und Bedürfnissen umgeben und es ist leicht, sich darauf zu konzentrieren. Allerdings können wir auch erkennen, dass es andere Aspekte des Lebens gibt, die genauso wichtig sind, wie zum Beispiel zwischenmenschliche Beziehungen, persönliches Wachstum und Erfüllung durch kreative oder spirituelle Aktivitäten. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Materiellen und anderen Lebensbereichen zu finden, um ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
-
Wie können wir sicherstellen, dass wir uns kontinuierlich in eine positive Richtung bewegen?
Indem wir klare Ziele setzen und regelmäßig überprüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Indem wir uns stetig weiterentwickeln, neue Fähigkeiten erlernen und uns persönlich weiterentwickeln. Indem wir uns von negativen Einflüssen und Gedanken distanzieren und uns auf das Positive konzentrieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.